Share page: || Newsletter: Subscribe Unsubscribe
Encrypted file storage in networks for multi-user access
Informationen zur Passwortverwendung und zugehöriger Sicherheitsfragen.
Dazu wurde ab Version 19.10.1 und 2020.1 programmatisch ein Maus-Klickevent eingefügt. Sollte es hiermit Probleme geben so kann dies über die Registry ein oder ausgeschaltet werden. Dazu unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\abylon\[PROGRANNNAME, z.B. ENTERPRISE]\FLAGS den Wert FWACTIVATEWINDOW von YES auf NO setzen.
Nach der Passworteingabe zeigt die Software die Meldung "Das eingegebene Passwort ist falsch bzw. die Schlüsseldatei (Zertifikat) gehört nicht zu diesem Objekt!" an. Woran liegt dies?
Bitte prüfen Sie zunächst, ob dass Passwort wirklich korrekt eingegeben wurde oder sich nicht vielleicht das Tastaturlayout geändert hat.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass der Passwort-Scrambler gewisse Sonderzeichen in andere Zeichen umwandelt. Aus diesem Grund ist es in solchen Fällen notwendig, entsprechend der Anlage des verschlüsselten Elements den Passwort-Scrambler zu aktivieren oder deaktivieren. D. h., wenn bei der Verschlüsselung der Passwort-Scrambler aktiviert war, so muss dieser auch bei der Entschlüsselung aktiviert sein.
Der Passwort-Scrambler muss auf jeden Fall deaktiviert sein, wenn ein Passwort oder die SecureID über Kopieren und Einfügen (Copy&Paste) ins Passwortfeld eintragen werden. Andernfalls erkennt das Programm keine Tastatureingabe und das Passwortfeld bleibt sozusagen leer.
Bei der SecureID handelt es sich um ein so genanntes Notfallpasswort. Dieses kann bei Defekt oder Verlust der Chipkarte oder USB-Stick alternativ für die Entschlüsselung eingegeben werden.
Die Ermittlung der SecureID erfolgt während der Verschlüsselung auf der Seite 'Schlüsselverwaltung->SYMM-System'.
Die SecureID ist für jedes verschlüsseltes Objekt (abylon KEYSAFE, abylon CRYPTDRIVE, abylon BASIC, abylon SHAREDDRIVE) identisch und baut sich wie folgt auf:
# + 32 Zeichen + . + 32 Zeichen + #
(Zeichen nur Zahlen 0-9 oder Buchstaben A-F; z. B. #A54E1CB23F31464AC3B7D65F4557C1D1D. 50F4B4A9EC30705944EB12870284C419#
HINWEIS
- Ab Version 8.3 können sowohl Groß- als auch Kleinbuchstaben eingegeben werden. Bei älteren Versionen ist die Eingabe Case-Sensitive.
- Zur Eingabe sollte der PasswortScrambler deaktiviert werden!
- Die SecureID sollte an einem sicheren Ort aufbewahrt werden!
- Die SecureIDs sind für Verschlüsselung und Windows-Anmeldung unterschiedlich.
Unter einem "Brute Force Angriff" versteht man das Ausprobieren aller möglichen Zeichenkombinationen von Passwörtern. Zum Beispiel beginnt der Prozess mit 00000001 und geht dann mit 00000002, 00000003, 00000004... weiter. Ein Passwort, das nur 4 Stellen hat und nur aus Zahlen besteht, kann leicht innerhalb wenigen Sekunden "geknackt" werden. Ein gutes Passwort sollte aus mindestens 12 Zeichen mit Kleinbuchstaben, Großbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen besteht. Zudem sollten keine Wörter aus Wörterbüchern, Namen oder einschlägigen Passwort-Datenbanken verwendet werden. Wer diese Regeln berücksichtigt, kann sicher sein, dass eine wirtschaftliche Entschlüsselung der geschützten Daten in absehbarer Zeit nicht möglich ist.
Es ist leider / zum Glück nicht möglich, geschützte Daten ohne das zugehörige Passwort zu öffnen. D.h., die Software von abylonsoft bietet weder eine Hintertür noch einen sogenannten "Generalschlüssel". Wenn Sie also ihr Passwort verloren haben, kommen Sie nicht mehr an ihre gespeicherten Daten dran.
Sie sollten sich die verwendeten Passwörter gut merken und evt. an einer geheimen Stelle aufschreiben. Dies sollte aber nicht auf der Festplatte oder in der nähe des Computers sein. Alternativ bieten so-genannte Passwortmanager (wie z. B. abylon KEYSAFE) die Möglichkeit die unterschiedlichen Passwörter in einer gesicherten Datenbank zu hinterlegen. In diesem Fall müssen Sie sich nur noch ein Passwort merk
Ein unsicheres Passwort ist immer ein Geburtsdatum, eine Nickname, eine Name prinzipiell oder irgend ein anderes Wort, welches häufig gebraucht wird, oder welches im Lexikon steht.
Ein sicheres Passwort ist ein Passwort, das aus verschiedenen zufälligen Zeichen besteht, z.B. myz<_/k)),%06YLbcw3pU. Es besteht aus Sonderzeichen ( ! »§$%&/()==?´*?+#´\ß^.;:_@<>|{[]}), Zahlen (1234567890), Großbuchstaben (QWERTZUIOPÜÄÖLKJHGFDSAYXCVBNM) und Kleinbuchstaben (qwertzuiopüäölkjhgfdsayxcvbnm).
Sollten Sie sich ein solches Passwort nicht merken können, so können Sie auf einen Trick zurückgreifen. Zwar ist das Passwort dann nicht so sicher, wie das vorherige, jedoch immer noch um einiges sicherer wie ?Otto? oder ?Müller?. Und so funktioniert es. Denken Sie sich einen langen Satz aus, den Sie sich leicht merken können, wie z.B. : Ich wohne in der Musterstadt 134b. Meine Telefonnummer ist 123456789. Nun nehmen Sie von diesem Satz einfach die ersten Buchstaben / Zeichen. In diesem Fall wäre das? IwidM1.Mti1.?. Sie sollten aber darauf achten, dass wenigsten einige Zahlen und Sonderzeichen in dem Satz vorhanden sind. Zudem müssen Sie auf Groß- und Kleinschreibung achten.
Um ein wirklich sicheres Passwort zu erzeugen, sollten Sie den integrierten Passwortgenerator benutzen. Sie finden ihn beispielsweise im abylon KEYSAFE.
Questions and Answers about the installation of software products from abylonsoft.
Nein, ab Version 24.0 (bzw. Jahresversion 2024.1) wird Windows XP nicht mehr unterstützt.
Das Betriebssystem XP wird seit 2014 von Microsoft nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt und gilt daher als veraltet und unsicher. Aus diesem Grund haben wir die Unterstützung in unseren aktuellen Versionen eingestellt.
Falls Sie weiterhin mit Windows XP arbeiten möchten oder müssen, können Sie ältere Programmversionen in unserem Bereich „Vorgängerversionen“ auf der Download-Seite finden.
Bei Fragen zur Software oder zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an uns!
Usually, with abylonsoft software, the new version can be installed over the old version. This is also the case if the setup asks in advance and offers the uninstall option. If an over-installation for any reason is not possible, so you will be pointed out during installation. In this case no other option is offered.
Yes, because during the installation the software has to make some settings for which only the administrator has rights. So log in for the installation as an administrator or contact your responsible administrator.
Possible cause of error:
Updates in the same major version number are free. Updates to the next major version number are subject to an update fee. If you have any questions or problems with us you are welcome to contact us in Kontakt.
This is because when a new user is created, Windows first creates the registry and makes entries. Since our software also has to make registry entries, an operating system restart is required for proper operation.
.If this error occurs, you should manually download and install the setup from the download page. All settings of the previous version will be adopted.
Questions and answers for compatibility tests of our software products with special hardware.
Microsoft has disabled the automatic installation of the framework .NET 3.5 under Windows 10. This causes crashes and protection violations during the execution of the .NET 3.5 versions of abylonsoft.
As shown in the screenshot, Microsoft .NET 3.5 can be enabled via the Windows features:
subsequently the version
To use a removable disk (e.g. USB stick) as "key" for login and encryption or mobile use (switch "install modules on USB stick"), the following conditions must be met:
Card reader:
Our software supports all card readers that offer the standard PC/SC interface. In addition, you have to pay attention to which smart cards are supported by the card reader. In addition to contact smart cards, there is a large variety of suppliers and different technologies available for wireless smart cards. Here the supported frequencies 125 kHz (long wave) and 13.56 MH (short wave) are to be mentioned for example.
chip cards:
Our software can be fully tested for 30 days. You should definitely take advantage of this offer. If you have any questions about compatibility, you can also contact us with confidence approach.
On our hardware page you will also find a selection of compatible card readers and chip cards.
Bitte nutzen Sie für allgemeine Kommentare unser Kommentar-Formular!